Sehr geehrte Besucher*innen,
wir möchten Sie auf diesem Weg über die neue Besuchsregelung für unsere Einrichtungen informieren:
Nach § 28b Abs. 2 IFSG in der neuen Fassung gilt, dass Besucher*innen nur die Einrichtung betreten dürfen, wenn sie getestete Personen im Sinne des § 2 Nr. 6 SchAusnahmVO sind. Diese Regelung setzen wir wie folgt um:
- Zutritt für nachweislich geimpfte und genesene Besucher*innen nur mit negativem Selbst- oder PoC-Test, nicht älter als 24 Stunden.
- Zutritt für nicht geimpfte Besucher*innen nur mit PoC-Test, nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Selbsttest, welchen Sie bitte möglichst selber mitbringen, im Eingang der Einrichtung durchführen müssen.
Wir bitten Sie aber, diese nach Möglichkeit schon im Vorfeld über eine externe, offizielle Teststation durchführen zu lassen.
Poc-Tests werden von uns eingeschränkt, nach telefonischer Anmeldung, angeboten. Wir bitten Sie aber, diese nach Möglichkeit über die offiziellen Teststationen durchführen zu lassen.
Zum Schutz unserer Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Ihnen bitten wir Sie, weiterhin einen Mund-/Nasenschutz zu tragen und unbedingt an unseren Schutz- und Hygienemaßnahmen festzuhalten.
Vielen Dank!
Willkommen bei der Stiftung Reichsbund freier Schwestern
Die Stiftung Reichsbund freier Schwestern ist Eigentümerin sieben vollstationärer Altenpflegeeinrichtungen. Diese werden durch die Reichsbund freier Schwestern gemeinnützige GmbH betrieben und bieten neben stationärer Pflege und Kurzzeitpflege unterschiedliche Angebote von der Tagespflege bis zum Essen auf Rädern.
Es freut uns, dass Sie sich für unser soziales Engagement interessieren. Auf unserer Internetseite finden Sie Informationen zu uns, unseren Einrichtungen und Angeboten.
Neben der klassischen Altenpflege widmen wir uns seit 1975 den Fachbereichen der Gerontopsychiatrie und der Pflege und Betreuung von an Multipler Sklerose und Apallischem Syndrom erkrankten Menschen. Eine Tagespflege, Betreutes Wohnen, eine Wohngruppe für Senioren, sowie niederschwellige Angebote wie z.B. Essen auf Rädern ergänzen unser Leistungsspektrum.
Gemäß unserem Leitspruch „So viel Hilfe wie nötig – So viel Selbst wie möglich“ bieten wir eine optimale Unterstützung, welche auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten ist. So bleiben Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit lange erhalten und unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kurzzeit- und Tagespflegegäste wissen sich jederzeit geborgen und gut versorgt.
Als zentraler Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die nicht direkt unsere Einrichtungen oder die Stiftung betreffen, steht Ihnen unsere gemeinnützige GmbH als Betreiber unserer Einrichtungen zur Verfügung. Wir würden uns freuen, Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre Fragen zu beantworten.